Ferienwohnung Recht auf Nachbesserung

Ferienwohnung Recht auf Nachbesserung

Beschwerde Ferienwohnung Sauberkeit

Ferienwohnung Recht auf Nachbesserung? Auch Du kennst das sicher? Ein Gast beschwert sich über die Sauberkeit Deiner Ferienwohnung. Was nun? 🤔

Lass uns das Thema aufdröseln:

  • Tipps zum Umgang mit Sauberkeitsbeschwerden
  • Das Recht auf Nachbesserung – was bedeutet das für Dich?
  • Wie Du Konflikte professionell löst

Vorab, dies ist keine Rechtsberatung! Diese darf ich nicht geben und will ich nicht geben. Alles entspricht „nur“ meiner langjährigen Erfahrung als Vermieter von Ferienwohnungen.

Ferienwohnung Recht auf Nachbesserung

Die Saison läuft super und leider passt das Wetter nicht zu der Erwartungshaltung der Gäste. Wer kennt es nicht, mit dem schlechten Wetter gibt es vermehrt Beschwerden. Sicherlich auch, weil Gründe für eine Geldersparnis und gar einem Abbruch gesucht werden.

An dieser Stelle muss als erstes geschaut werden auf welchen Weg der Gast gebucht hat, denn bei Buchungen über einen Reiseveranstalter können zusätzliche oder abweichende Regelungen des Pauschalreiserechts gelten!

Wenn die Ferienwohnung direkt beim Eigentümer oder Vermittler gebucht wurde, dann gibt es die folgenden Punkte zu beachten

… wie gesagt, das ist alles keine Rechtsberatung ….

Mieter einer Ferienwohnung können zum Beispiel eine Preisminderung verlangen, wenn die Unterkunft bei ihrer Ankunft nicht sauber ist.

Aber, das Ganze ist natürlich kein Selbstbedienungsladen:

1. Anspruch auf vertragsgemäßen Gebrauch

Der Gast hat einen Anspruch auf eine saubere Ferienwohnung, die in der vereinbarten Ausstattung und gebrauchsfähig ist.

2. Sofortige Meldung

Mängel, wie mangelnde Sauberkeit, sind seitens des Gastes umgehend (!) dem Vermieter oder dessen Vertreter vor Ort zu melden. Möglichst mit Fotos.

3. Frist zur Nachbesserung

Uns Vermieter steht zunächst die Möglichkeit zu, den Mangel in einer angemessenen Frist zu beheben.

4. Selbstvornahme

Erst wenn wir Vermieter der Aufforderung nicht nachkommen, kann die Reinigung selbst vorgenommen oder ggf. in Auftrag geben werden. Die angemessenen (!) Kosten können uns Vermietern in Rechnung gestellt werden.

5. Mietminderung

Erst, wenn der gemeldete (!) Mangel nicht behoben wird, greift das Recht auf eine Mietpreisminderung. Die Höhe richtet sich nach dem Ausmaß der Beeinträchtigung.

6. Orientierung an Tabellen

Zur Bestimmung der Minderungshöhe können sich Gäste und Vermieter an der „Frankfurter Tabellezumindest orientieren. Bei mangelnder Sauberkeit werden dort Minderungen zwischen 10-20% empfohlen. Dafür bedarf es mMn aber schon mehr als nur eine Schmutzecke.

7. Dokumentation

Maßnahmen zur Behebung der Mängel müssen schriftlich festgehalten werden.

8. Kündigung:

Nur bei schwerwiegenden Mängeln, die den Aufenthalt unzumutbar machen, kann der Mietvertrag unter Umständen auch gekündigt werden. In der Regel sollte man im DACH-Raum schwerlich in offiziell vermieteten Unterkünften auf solche Umstände treffen, meist liegt dann eine Havarie oder etwas anderes gravierendes vor.

An keiner Stelle konnte ich im Internet Aussagen finden, die die Rechtsauffassung einer einseitigen „ohne ein eingeräumtes Recht auf Nachbesserung“ Vertragsbeendigung empfohlen oder bestätigt hätten.

9. Wie oft haben wir das Recht auf Nachbesserung?

Ein Beispiel: Bei der Reparatur hat der Verkäufer nicht unbegrenzt Versuche. Das Gesetz sieht vor, dass der Regel höchstens zwei Nachbesserungen geduldet werden müssen, bevor das Recht auf Rücktritt oder (!) Minderung greift!

Und ergänzend …
Wie oft Aufforderung zur Mängelbeseitigung?

Wie oft erfolgt eine Aufforderung zur Mängelbeseitigung? Laut dem Gesetzgeber muss der Auftraggeber mindestens einmal schriftlich zur Mängelbehebung auffordern. Natürlich muss aber auch im E-Fall nachgewiesen werden, dass der Vermieter das Schreiben überhaupt bekommen hat. So tun als ob reicht nicht!

Und hier noch mal eine Zusammenfassung in meinem Video zum Thema: Ferienwohnung Recht auf Nachbesserung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du möchtest immer auf dem neuesten Stand bleiben?

Dann melde Dich gleich an. Du bekommst auch nur Nachrichten von mir, wenn es Neuigkeiten und wertvolle Tipps rund um die Werbung und Ferienwohnungsvermietung gibt.

Du kannst den jederzeit über einen Link in der Mail wieder abmelden.

Du möchtest mehr zum Thema „100% Mietauslastung“ erfahren?

Dann melde Dich gleich zu meinem Null-EURO Crashkurs an!