Bist auch davon genervt, dass Du jedes Mal, wenn Du Dich in Dein WordPress-Webprojekt einloggst, erstmal gewarnt wirst, weil viele Plugins endlich mal wieder Updates verlangen? Mal davon abgesehen, dass so ein nicht aktualisiertes Plugin ja auch ein Sicherheitsrisko darstellen kann. Wenn Du Dich also nicht jeden Tag in Deine Homepage einloggen möchtest, dann automatisiere doch Deinen Update-Vorgang. Wie Du das machst? Das schreibe ich gleich hier rein.
Updates für WordPress
WordPress managed Aktualisierungen für folgende Gruppen:
· Core-Updates (also WordPress selbst mit seinen Sicherheitsupdates und WordPressversionen
· Plugin-Updates
· Theme-Updates
· Aktualisierung der Sprachpakete
Die Core-Aktualisierungen für Minor-Versionen laufen seit der WordPress-Version 3.7 automatisch. Das heisst, dass das Update von beispielsweise 4.9 auf 4.9.1 automatisch angestoßen wird. Was sinnvoll ist, werden doch ständig Sicherheitslücken behoben. Die Major-Updates, also das Update von WordPress 4.9 oder 4.9.1 auf 5.0 erfolgt immer noch manuell. Soweit das Prozedere, das Du sicher auch kennst.
Automatische Updates für WordPress aktivieren
Wir wollen uns also das Leben etwas einfacher machen? Bist Du bereit? Wunderbar. Als Erstes brauchst Du ein neues Plugin, den Easy Updates Manager. Sobald dieses installiert und aktiviert ist, findest Du unter Dashboard den Punkt Aktualisierungsoptionen. Dort stellst Du bei Disable all updates auf Enbale Updates. Automatic updates setzt Du auf Everything und WordPress core updates, Plugin updates, Theme updates und SprachUpdates setzt Du alle auf enable. Möchtest Du noch Benachrichtigungen, wenn es geupdated wurde, kannst Du Dir noch Mails schicken lassen von WordPress. Ich habe das irgendwann deaktitiviert.
Spezifische Einstellungen vornehmen
Im Grunde hast Du jetzt schon alles getan und Deine WordPressinstallation bleibt jetzt absolut auf dem allerneuesten Stand. Selbst die grösseren WordPress Core-Updates laufen nun automatsich im Hintergrund ab. Das war nicht schwer oder? Möchtest Du allerdings etwas tiefer gehen, kannst Du einzelne Plugins und Themes von der automatischen Aktualisierung ausschliessen. Dafür gehts Du oben auf den Reiter Plugins oder eben Themes, suchst Dir das entsprechende Plugin oder Theme heraus, und stellst von Allowed auf Blocked um. Das wars.
Ist alles perfekt eingerichtet, musst Du Dir um das lästige Aktualisieren keine Sorgen mehr machen.
Was tun, wenn alles eingerichtet ist?
Okay, Du hast jetzt ein wenig Ruhe. Allerdings solltest Du Deiner Homepage regelmässig einen Besuch abstatten und schauen, ob noch alles funktioniert. Mitunter kommt es vor, dass sich Plugins, die gerade aktualisiert wurden, in ihrer neuesten Version entweder mit WordPress oder mit einem anderen Plugin verhaken. Dann muss dieser Fehler behoben werden. Das passiert nicht oft, aber es kann eben passieren.
Du Brauchst Hilfe für Deine Webseite?
Für den Fall, Dass bei Dir die Zeit einfach fehlt, es schnell gehen muss oder Du mit der Technik grundsätzlich auf dem Kriegsfuß stehst, kann ich Dich gerne unterstützen. Da ich neben diesem Blog und der Fewovermietung auch noch eine Werbefirma betreibe, wärst Du bei mir in richtig guten Händen und Du hast alles aus einer Hand. Besser geht es nicht. 😉
1 Kommentar zu „Automatische Updates für WordPress? So geht’s!“
Greate post. Қeep writing sսch kind of info on yoսr
blog. Im reɑlly impressed bу your site.
Нello there, Yoս have done аn excellent job. I wiⅼl
certaionly digg it аnd іn my viеw recommend tօ my friends.
I am sure tһey ԝill be benefited from thіs website.