Ein alternatives Tracking-Tool? Das auch noch Geld kostet und nicht wie die Platzhirsche Google Analytics und Matomo (ehemals Piwik) kostenlos zu haben ist? Na klar! Wer es einmal ausprobiert hat, wird die Vorzüge von Stetic* bald zu schätzen wissen.
Veränderte Rechtslage
Aktuell ist es gar nicht mehr so einfach, eine Statistik für seine Homepages zu bekommen. Aus Kundensicht kann ich es verstehhen, wenn Gerichte jetzt geurteilt haben, dass ich als Kunde vorher zustimmen muss, bevor meine Daten getrackt werden dürfen. Für Webseitenbetreiber ist das allerdings weniger schön. Schliesslich nutzen die meisten normalen Betreiber das Tracking lediglich, um zu schauen, welche Inhalte auf den Seiten am besten funktionieren und wo nachgebessert werden müsste. Das Tracking der Homepages dienst also in erster Linie der Auswertung und weniger für Werbezwecke oder ähnliches. Dazu empfehle ich jedem Betreiber das Borlabs Cookie Plugin* (WordPress), dass diese Abfrage recht clever umsetzt. Gern geschehen 😉
Warum Stetic und nicht Google Analytics oder Matomo
Ich habe inzwischen alle 3 Tracking-Tools ausprobiert und bleibe trotzdessen liebend gern bei Stetic. Warum das so ist? Ich mag zum einen die hervorragende Übersicht im Dashboard. Auf einem Blick sehe ich sofort, wie hoch im Moment die Zugriffszahlen sind und mit nur wenigen Klicks komme ich in den einzelnen Diagrammen noch tiefer in die Materie. Das ist einfach großartig und gefällt mir persönlich sehr viel besser als die Lösungen von Google Analytics und vor allem von Matomo, der sehr unübersichtlich daher kommen. Und ein Fan von Google war ich noch nie. Sämtliche Google-Dienste sind böse sprerrig, von Youtube, über (früher) Google+ bis eben zu GoogleAnalytics oder Adwords, nie weiß ich wirklich, wo ich hinklicken soll.
Zudem laufen bei Stetic sämtliche Berechnungen und Statistiken in Echtzeit weiter, Du kannst also quasi nebenher zuschauen, wie sich die Werte entwickeln.
Stetic und die DSGVO
Jeder Tracker erhebt Daten und somit bedarf es immer einer besondere Behandlung, wenn Du Deine Webseiten DSGVO-konform machen willst. Positiv, die Firma Stetic ist eine deutsches Unternehmen. Die Daten werden auf deutschen Servern gehostet im Gegensatz zu Google Analytics, wo die Daten irgendwo in den USA landen. Matomo macht es allerdings noch besser, da liegen die Daten auf Deinem Server, da kommt es also darauf an, wo Dein Webhoster seine Daten speichert. Der Standort in Deutschland hat noch einen Vorteil, ein AV-Vertrag mit Stetic lässt sich kinderleicht abschliessen.
Welche Funktionen bietet Stetic
Nun, ist erster Linie ist Stetic ein Tracker, der Dir auswertbare Daten und Statistiken zum Nutzerverhalten Deiner User bietet, wie jeder andere Tracker auch. Er wertet die Daten anhand IP-Adressen aus, gibt Dir übersichtlich wieder, welche Browser die Nutzer verwenden, welches Betriebsststem sie fahren, welche Auflösung das Endgerät hat. Du siehst, welche Suchwörter am besten funktionieren und welche Seiten am meisten besucht werden und zu welcher Tageszeit der meiste Traffic herrscht. Kurz gesagt, da unterscheiden sich die Tracker allesamt wenig, Du erhälst also alle relevanten Informationen die Du brauchst, nur eben sehr viel Übersichtlicher als bei der Konkurrenz. Es lassen sich mehrere Webprojekte einrichten und ebenfalls sehr übersichtlich im selben Dashboard verwalten.
Postiv auch, der Tracking-Code lässt sich manuell aber auch per Plugin auf der Homepage integrieren. Da das sowieso nicht mehr so ohne Weiteres erlaubt ist, muss das also über Cookie-Plugins, wie zum Beispiel Borlabs* eingebunden werden. Dort geht das aber eigentlich ziemlich easy und sollte keine große Herausforderung für Dich sein. Den entprechenden Passus für Deine Datenschutzerklärung kannst Du Dir direkt aus Deinem Dashboard heraus kopieren. Super!
Probiere es einfach aus
Bist Du jetzt neugierig geworden? Stetic* kannst Du 14 Tage kostenlos testen und Dich von der Vorzügen überzeugen lassen. Mach Dich wieder ein Stück unabhängiger von Google Analytics, Matomo und Co. und probiere es doch gleich mal aus!
Du Brauchst Hilfe für Deine Webseite?
Für den Fall, Dass bei Dir die Zeit einfach fehlt, es schnell gehen muss oder Du mit der Technik grundsätzlich auf dem Kriegsfuß stehst, kann ich Dich gerne unterstützen. Da ich neben diesem Blog und der Fewovermietung auch noch eine Werbefirma betreibe, wärst Du bei mir in richtig guten Händen und Du hast alles aus einer Hand. Besser geht es nicht. 😉
Und zum Schluss noch einmal mein Hinweis: mein Artikel ist keine Rechtsberatung und ist aus meiner persönlichen Sicht Wohnsitz „BRD“ geschrieben.
Für den Fall, dass Du noch mehr Hilfe brauchst, helfen Dir die Experten bei E-Recht24*.