Statistik für WordPress ohne Google Analytics?

Statistiken für Wordpress ohne Google Analytics?

Aus ist es mit der Statistik für WordPress. Seit der DSGVO-Verordnung ist nichts mehr so, wie es war. Konntest Du früher nach „Herzenslust“ tracken, haben die EU-Wächter mit der DSGVO-Datenschutzverordnung dem einen Riegel vorgeschoben und die Regeln drastisch verschärft. Aktuell sind Google Analytics im Grunde nur eingeschränkt nutzbar, nämlich nur dann, wenn der User dem ausdrücklich vorher zustimmt, was natürlich, mittels Plugin selbst integriert werden muss. Dadurch ist die Auswertung von Google Analytics (oder Matomo) eigentlich gar nicht mehr genau, was eine 100%-e Auswertung unmöglich macht. Wie bekommst Du also eine Statistik für WordPress DSGVO-Konform hin?

Gibt es Alternativen zu Google Analytics?

Die gibt es durchaus. Zum Beispiel Stetic, wenngleich nicht immer kostenfrei. Sie haben alle dasselbe Problem, sie werden eingeschränkt durch die DSGVO, sind also nicht mehr so nützlich, wie noch davor. Immerhin, mit einem entsprechenden Cookie-Plugin lassen sie sich DSGVO-konform einbinden. Wenn Du allerdings eh nur wissen möchtest, wie viele Seitenzugriffe Du hast, kannst Du auf Plugins zurück greifen, die Du bedenkenlos einsetzen kannst, ohne Angst vor Abmahnungen haben zu müssen. Solche Plugins gibt es? Ja, solche Plugins gibt es!

Statify – Das Statistik-Plugin für WordPress

Und da haben wir so einen Vertreter, der ein DSGVO-Konformes Tracking verspricht, namens Statify. Allerdings macht das Plugin auch nichts anderes, als die Seitenaufrufe zu zählen und Dir dazu eine Statistik auszuwerfen. Sonst nichts. Es werden keine Besucher/Visits-Statistiken erstellt, genausowenig wie Besucherquellen und sämtliche andere Statistiken, die man von Google Analytics gewohnt sein dürfte. Dafür werden aber auch keinerlei persönlichen Daten erhoben, somit kannst Du Dieses Plugin bedenkenlos einsetzen. Eine Statistik über die Seitenaufrufe reicht Dir zu und viel mehr möchtest Du gar nicht wissen? Dann hast Du hier die perfekte Erweiterung für Deine WordPress-Homepage und musst Dir keine Gedanken mehr machen, wie Du Google-Analytics auf Deiner Homepage DSGVO-konform unterbringen kannst.

Statify - ein DSGVO-konformes Statistik-Plugin für WordPress

Die Statistiken lassen sich für Statify über ein weiteres Plugin zusätzlich ein wenig aufpeppen. Du solltest aber immer darauf achten, nicht zu viele Plugins zu verwenden, da zu viele, manchmal auch unnötige, Erweiterungen eine WordPress-Seite langsam aber sicher ausbremsen werden.

WordPress Popular Posts

Wenn Du noch etwas tiefer gehen möchtest, kannst Du zusätzlich zu diesem Plugin greifen. WordPress Popular Posts macht genau das, was der Name verspricht, es misst ausschließlich Beitrags- und Seitenaufrufe. So bekommst Du einen genauen Überblick, welcher Deiner Beiträge am besten läuft. Dafür werden auch hier keinerlei personenbezogene Daten gespeichert, weshalb Du dieses Plugin ebenfalls bedenkenlos verwenden kannst.

Wordpress Popular Posts - ein DSGVO-konformes Statistik-Plugin für WordPress

Andere Alternativen

Die sind rar gesäht. Und keine der Alternativen verzichtet auf die personenbezogenen Daten, die für ein umfangreiches Tracking halt auch nötig sind. Und sobald personenbezogene Daten erhoben werden, macht das eine umfassende Ergänzung in der Datenschutzerklärung und ein Integrieren einer Opt-In-, Opt-Out-Möglichkeit dringend notwendig, um gesetzeskonform zu bleiben. Wenn Du allerdings mit einer abgespeckten Variante sehr gut leben kannst, sind die beiden oben genannten Plugins für Dich genau richtig, vielleicht sogar eine Kombination aus beiden Plugins.

Noch ein Tipp

Ständig ändern sich Gesetze. Gerichtsurteile sorgen für neue Situationen, was heute noch gesetzeskonform war, ist es morgen nicht mehr. Deshalb möchte ich betonen, dass ich keine Rechtsberatung anbieten kann. Wenn Du absolut sicher gehen möchtest, dass Dein Webprojekt sich im Rahmen der DSGVO bewegt, empfehle ich immer die Hinzunahme eines Rechtsanwalts oder Du wendest Dich online an die Experten von e-recht24.de*.

Du Brauchst Hilfe für Deine Webseite?

Für den Fall, Dass bei Dir die Zeit einfach fehlt, es schnell gehen muss oder Du mit der Technik grundsätzlich auf dem Kriegsfuß stehst, kann ich Dich gerne unterstützen. Da ich neben diesem Blog und der Fewovermietung auch noch eine Werbefirma betreibe, wärst Du bei mir in richtig guten Händen und Du hast alles aus einer Hand. Besser geht es nicht. 😉

3 Kommentare zu „Statistik für WordPress ohne Google Analytics?“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ja, ich benötige Hilfe beim Bau/Pflege meiner Homepage

Deine Anfrage ist unverbindlich. Nach Eingang Deiner Nachricht, werde ich Dich umgehend kontaktieren, um die Details zu besprechen.

* Pflichtfeld

Deine Daten sind bei mir sicher, es gilt der Datenschutz!

Du möchtest immer auf dem neuesten Stand bleiben?

Dann melde Dich gleich an. Du bekommst auch nur Nachrichten von mir, wenn es Neuigkeiten und wertvolle Tipps rund um die Werbung und Ferienwohnungsvermietung gibt.

Du kannst den jederzeit über einen Link in der Mail wieder abmelden.