Rank Math vs Yoast SEO

rank math vs yoast seo - lohnt sich der umstieg

Ich arbeite nun schon seit längerer Zeit mit WordPress, diese Homepage zeugt davon 😉 Warum ich WordPress verwende, hab ich an anderer Stelle schon ausführlich erklärt. Und unabdingbar für eine Homepage ist das SEO (Search Engine Optimization = Suchmaschinenoptimierung). Jahrelang habe ich dafür Yoast SEO verwendet. Das bot mir selbst in der kostenlosen Variante einen großen Funktions-Umfang. 5 Sterne und über 5 Millionen aktive Installationen sprechen eine klare Sprache.

Doch durch einen Tipp bin ich auf Rank Math (5 Sterne bei knapp 100.000 Installationen) aufmerksam geworden. Kann es sein, dass ein SEO-Plugin, von dem ich zuvor noch nie etwas gehört habe, besser sein kann, als Yoast? Ich habe es getestet und war positiv überrascht. Inzwischen läuft auf dieser Homepage und bei anderen Projekten Rank Math und ich bin sehr zufrieden. Ich erkläre auch gern, warum.

Rank Math vs Yoast SEO – Warum Rank Math

Ein ganz wichtiger Grund ist einer, den Du nicht sofort siehst. Es geht um die Programmierung. Yoast SEO ist recht aufgebläht. Das Plugin zieht unheimlich Recourcen. Und es hat bei einem meiner Projekte auch schon zu Fehlern geführt. Dort musste ich Yoast entfernen. Das ist nicht so schön. Rank Math habe ich noch nicht über einen langen Zeitraum testen können. Immerhin frisst es nicht die Recourcen wie Yoast und an anderer Stelle im Netz lese ich oft, wie toll Rank Math programmiert ist. Dann wird da etwas dran sein. Auf jeden Fall verursacht Rank Math weniger Requests, also Abfragen an den Server, als Yoast, was sich postitiv auf die Ladegeschwindigkeit Deiner Webseiten niederschlagen dürfte.

Rank Math - Das neue SEO-Plugin für WordPress

Ist der Umstieg von Rank Math auf Yoast SEO einfach?

Das habe ich mich auch gefragt, schliesslich möchte ich nicht Dutzende Beiträge und Seiten neu bearbeiten müssen. Das steckt ja schon eine Menge Zeit drin. Ich habe bei einem meiner Projekte eine Testseite online, wo ich immer in Ruhe testen kann, wenn ich etwas ausprobieren möchte. Gesagt getan. Zuallerst empfehle ich, ziehe Dir, bevor Du loslegst, noch eine Kopie der Datenbank (UpDraftPlus hilft Dir dabei), sicher ist sicher. Yoast war natürlich installiert und aktiv. Also Rank Math hinzugefügt und aktiviert.

Bevor es weiter geht, musst Du Dich erst registrieren (Name und EMailadresse reichen, 1 Account gilt für alle Deine Webprojekte). Danach erscheint ein Setup Wizard mit 5 Schritten, die einfach abzuarbeiten sind. Wichtig. Rank Math importiert auf Knopfdruck Einstellungen und Redirections (sofern Du die Premium-Version nutzt und Weiterleitungen erstellt hast oder das Plugin Redirections benutzt) und deaktiviert beide Plugins gleichzeitig. Wenn alles fertig ist, bekommst Du in Deinem Dashboard einen neuen Punkt RANK MATH, der Punkt SEO ist dafür verschwunden. Wunderbar, das hat keine 10 Minuten gedauert, ich habe mit wesentlich mehr gerechnet.

Wie sieht Rank Math aus – was bietet das Plugin

Also bisher fand ich die Ampel-Darstellung in Yoast immer toll. So hab ich auf den ersten Blick gesehen, wie gut mein Beitrag auf mein festgelegtes Keyword abgestimmt ist. 100 Prozent zu erreichen war mit ein bisschen Übung am Ende gar nicht mehr schwer. Mein erster Gedanke war, wenn Rank Math genau das nicht bietet, weiß ich nicht, ob ich dabei bleibe. Man will sich ja nicht verschlechtern. Aber die Programmierer haben Ihre Hausaufgaben gemacht.

Die Darstellung in Rank Math ist ähnlich der von Yoast SEO

Die Darstellung ist ähnlich wie bei Yoast. Es gibt mehrere Punkte, die abzuarbeiten sind. Wenn Du alles richtig gemacht hast, wirst Du mit einem grünen Punkt belohnt und Deine Punktewertung, die maximal 100 Punkte anzeigt, geht langsam nach oben. So lassen sich wie gewohnt, super easy neue Beiträge verfassen. War ein Beitrag zuvor schon mit Yoast optimiert, musst Du gar nicht mehr viel machen. Rank Math übernimmt von Yoast das Keyword und auch die Optimierungen für Facebook und Twitter. Das spart wirklich Arbeit, hätte ich vorher nicht vermutet. Da Rank Math aber für mein Empfinden noch etwas genauer ist, lohnt es sich schon, jeden Beitrag noch einmal zu kontrollieren.

Weiterer Pluspunkte:
1. Anders als bei Yoast hast Du die Möglichkeit, 5 Keywords festzulegen. Yoast erlaubt in der freien Variante lediglich 1 Keyword.

2. Du kannst Rich Snippets erstellen, was Dein Ranking bei Google erhöhen kann. Legst Du sie an, verbesserst Du in jedem Fall die Ausgabe in den Google-Suchergebnissen. Wenn das für Dich absolutes Neuland ist, ich muss mich da auch erst einarbeiten, da die Funktion in Yoast bisher nicht existierte, kannst Du Dich hier etwas einlesen.

3. Du kannst direkt über das Plugin Deine robots.txt bearbeiten, sowie Deine .htaccess. Im zweiteren Fall ist Vorsicht geboten! Weißt Du nicht, was Du tust, kannst Du auf Deiner Seite schnell einen verhängnisvollen Fehler erzeugen und hast fortan weder Zugriff auf das Dashboard, noch auf die Homepage. Dann hilft nur noch die Bearbeitung mittels FTP-Programm.

Zusätzliche Funktionen bei Rank Math?

Das Plugin bietet ein Reihe zusätzlicher Funktionen, die man je nach Bedarf aktivieren kann. Zum Beispiel der Redirect-Manager, der ein Plugin (bisher bei mir Redirections) überflüssig macht. Weiterhin gibt es nützliche Module, wie das automatische Erstellen einer Sitemap, die Integration Deiner Google Search Konsole, das optimieren Deiner WooCommerce-Seite (nicht getestet), eine eigene Benutzerverwaltung, ein SEO-Analyse-Tool (großartig), das Aktivieren eines 404-Fehler-Monitors und noch einige mehr. Alles lässt sich wunderbar im Dashboard bearbeiten, aktivierst Du ein Modul ,erscheinen neue Punkte mit den entprechenden Settings im Dashboard unter RANK MATH.

Im Funktionsumfang schlägt Rank Math Yoast SEO also deutlich. Das Schöne ist zudem, Du sparst Dir durch die Module das eine oder andere Plugin. Und je weniger Plugins Du installiert hast, umso besser ist es für die Ladegeschwindigkeit Deiner Homepage.

Das SEO-Analyse-Tool

Diese tolle Funktion bietet Yoast nicht. Was kannst Du Dir darunter vorstellen. Nun, im Grunde hast Du hier ein Tool, das Dir ähnlich wie der SEO-Check von seobility, eine Übersicht ausgibt, was Du auf Deiner Homepage noch verbessern kannst. Versuchst Du, einen Punkt nach dem anderen auf Grün zu stellen, kommst Du dem Gesamt-Score von 100 Punkten ziemlich nahe. Du siehst also auf einen Blick, was auf Deiner Homepage noch nicht SEO-Optimiert ist und kannst daran arbeiten.

Die SEO-Ananlyse - ein cooles Tool von Rank Math

Natürlich sind die Checks von seobility und auch pingdom (Geschwindigkeitstest) ausführlicher. Arbeitest Du aber an den einzelnen Punkten und schaffst es, hier ein hohes Ranking zu erhalten, ist Deine Seite auf jeden Fall sehr gut optimiert, auch wenn die anderen Tools vielleicht noch ein paar weitere Schwächen mehr finden.

Nachteile – Gibt es auch

Wenn Du dem Englischen nicht ganz so mächtig bist, dann hast Du es mit Rank Math leider schwer. Bisher ist nur wenig übersetzt. wenn Du also damit effektiv arbeiten möchtest, sind Englisch-Kenntnisse leider unabdingbar. Yoast hat noch eine, wenn auch etwas versteckte Funktion, nämlich die Massenbearbeitung von Titles und Meta-Beschreibungen. Das hab ich so bei Rank Math nicht gefunden. Allerdings, solange Du jede Seite und jeden Beitrag von Anfang an mit beidem versiehst, ist das eine Funktion, auf die verzichten kannst. Ansonsten sind mir bisher keine weiteren Nachteile aufgefallen. Falls mir noch etwas unter die Augen kommt, werde ich das an dieser Stelle gern ergänzen.

Fazit: Lohnt sich der Umstieg von Yoast SEO auf Rank Math

So leid es mir für meinen langjährigen Partner tut, aber irgendwann kommt wer um die Ecke, der es besser macht. Rank Math ist schlank programmiert, bietet ähnliche und vor allem mehr Funktionen als der Platzhirsch und die Einrichtung, bzw. der Umzug geht sehr leicht von der Hand. Natürlich spricht nichts dagegen, dass Du bei Yoast SEO bleibst, wenn es Dir über Jahre ein nützliches Tool war und Du bisher zufrieden warst. Du kannst aber auch einfach mal schauen, ob Du mit Rank Math warm wirst, denn dann wird es Dir ein ebenso zuverlässiger Partner beim Optimieren Deiner Homepage, Deiner Seiten und Artikel. Und keine Panik vor dem „Umzug“, der geht wirklich kinderleicht von der Hand. Viel Spaß damit!

2 Kommentare zu „Rank Math vs Yoast SEO“

  1. Sehr guter Vergleich. Das bestätigt mein Empfinden zu Anfang. zu diesem doch noch recht neuen Plugin..
    Hast du Erfahrungswerte zum deutschen WordPress SEO Plugin?
    Das fände ich auch sehr spannend…

    1. Hallo Olly. Danke für das Lob. Bisher habe ich ausschliesslich das SEO-Plugin von YOAST benutzt und es hat bis zu RankMath für mich auch gut funktioniert.
      Somit habe ich mich mit dem WordPress SEO-Plugin nie auseinander gesetzt. Fände es selbst spannend, wie da die Vergleichswerte sind.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du möchtest immer auf dem neuesten Stand bleiben?

Dann melde Dich gleich an. Du bekommst auch nur Nachrichten von mir, wenn es Neuigkeiten und wertvolle Tipps rund um die Werbung und Ferienwohnungsvermietung gibt.

Du kannst den jederzeit über einen Link in der Mail wieder abmelden.